Strom für Baruth
Basis für das Energieprojekt Baruth ist der Bau eines Windparks im Forst nördlich des Baruther Ortsteils Mückendorf. naturwind und Classen planen dort gemeinsam den Bau von Windenergieanlagen für die regionale Versorgung von Industrie und Haushalten mit Windstrom. naturwind agiert dabei als Projektentwickler und informiert auf seiner Website zu weiteren Details zum Windpark.
Fragen und Antworten zur Windenergie
Wie viele Windenergieanlagen werden gebaut?
Das lässt sich heute noch nicht genau sagen. In ein Gebiet dieser Größe, wie das im Forst nördlich von Mückendorf, passen theoretisch bis zu 32 Windenergieanlagen der 6 bis 7 MW-Klasse. Ergebnis unserer bisherigen Umweltprüfungen ist jedoch, dass naturschutzfachliche und technische Belange die Zahl der Anlagen reduzieren. In der ersten Phase planen wir zunächst 19 Windenergieanlagen. Für weitere Anlagen wären zusätzliche vertiefende Umweltprüfungen nötig.
Wie viel Wald wird für den Windpark gerodet?
Für den Bau des Windparks wird nur ein kleiner Teil des Waldes gerodet – pro Windrad rund 0,6 Hektar. Das ist weniger als ein Fußballfeld. Mehr als die Hälfte der Fläche wird nur temporär benötigt und kann nach dem Bau unmittelbar wieder aufgeforstet werden. Zudem werden als Ausgleich für die Fällmaßnahmen neue Bäume in der Region gepflanzt. Für jeden Hektar Wald, der entnommen wird, entsteht an anderer Stelle neuer Wald. Auf Wunsch der Stadt Baruth und in Absprache mit der Genehmigungsbehörde könnten die Wiederaufforstungsmaßnahmen auch im Stadtgebiet erfolgen.
Wie viele Windenergieanlagen werden für die Energieversorgung der Stadt und ihrer Unternehmen benötigt?
Allein für die Sicherstellung der Energieversorgung für das Classen-Werk sind rund 19 Windenergieanlagen nötig. Um alle Unternehmen im Industriegebiet zu versorgen, einschließlich der geplanten Wasserstoffproduktion, wären weitere regionale Erzeugungsanlagen erforderlich. Wir planen in Baruth aber keine weiteren Windparks.
Wie hängen Windpark und Wärmenetz zusammen?
Die Stadt Baruth hat die Ausweisung eines B-Plangebietes für den Windpark Mückendorf an die Umsetzung eines Wärmenetzes für Baruth und Mückendorf gekoppelt. Zudem wird Strom aus dem Windpark zur Sicherstellung der Wärmeversorgung benötigt. Die Temperatur der industriellen Abwärme muss von 50 Grad Celsius auf etwa 80 bis 90 Grad angehoben werden. Dies erreichen wir mit einer Wärmepumpe, für deren Betrieb Windstrom benötigt wird.
Grüne Wärme für Baruth und Mückendorf
Unvermeidbare Abwärme aus der Laminat- und Faserplattenproduktion der Classen-Gruppe soll über ein Wärmenetz an Haushalte und Unternehmen in Baruth und Mückendorf abgegeben werden. Haben Sie Interesse an einer grünen Wärmeversorgung? Dann lassen Sie sich als Interessent vormerken!
Jetzt anmelden
Fragebogen-Aktion für Interessenten
Sie haben Interesse an einer grünen Wärmeversorgung? Sie wohnen in Baruth oder Mückendorf? Dann füllen Sie unseren Fragebogen aus und lassen sich als Interessent für einen Anschluss an das geplante Wärmenetz listen. Der Fragebogen dient lediglich der Erhebung von Interessenten für eine regionale Wärmeversorgung. Auch das Interesse an einer regionalen Stromversorgung wird erfragt.
Eine Interessensbekundung ist rechtlich nicht bindend. Interessenten erhalten zu gegebener Zeit ein konkretes Angebot für einen Anschluss an das Wärmenetz. Zuvor findet eine Vor-Ort-Begehung und ausführliche Beratung statt.
Fragen und Antworten zur Wärmeversorgung
Warum unsere Wärme grün ist?
Warum unsere Wärme grün ist? Wir nutzen etwas, was schon da ist: unvermeidbare Abwärme. Diese Wärme entsteht als Nebenprodukt in Industrie oder Gewerbe und würde sonst ungenutzt in die Luft oder ins Wasser entweichen. Unvermeidbare Abwärme leistet daher einen Beitrag zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung.
Wann geht das Wärmenetz in Betrieb?
Unser Ziel ist, das Wärmenetz zur Heizsaison 2026/27 in Betrieb zu nehmen. Das hängt auch vom weiteren Fortschritt der Windparkplanung ab.
Was, wenn meine alte Heizung vor Fertigstellung der Wärmeversorgung kaputt geht?
Uns ist bewusst, dass der Zeitraum bis zur Fertigstellung der Nahwärmeversorgung individuelle Unwägbarkeiten bezüglich einer älteren Heizung im Haus beinhaltet. Bei einem Ausfall Ihrer aktuellen Heizungsanlage sollten Sie mit Ihrem Heizungsfachbetrieb sprechen, um eine Übergangslösung bis zur Fertigstellung des Wärmenetzes zu finden.
Wie lang wird die Laufzeit für die Wärmeverträge sein?
Betreiber sind an möglichst langen Vertragslaufzeiten interessiert. Die Investition in ein Wärmenetz ist teuer und amortisiert sich erst nach 20 und mehr Jahren. Vertragslaufzeiten von 10 bis 30 Jahren sind in der Nah- und Fernwärmeversorgung auch üblich. Letztlich ist eine neue Heizung ja auch immer eine langfristige Investition, mind. für 15 Jahre, oft sogar noch länger. Wenn Sie sich heute also für ein System entscheiden – Holz, Wärmepumpe etc. – tun Sie das auch für einen längeren Zeitraum. Als Wärmekunde mit einem langfristigen Vertrag haben Sie die Sicherheit, dass sie sich in den nächsten Jahren nicht um Ihre Wärmeversorgung kümmern müssen.
Was wird die Wärme kosten?
Unser Ziel ist es, einen Basis-Wärmpreis von 0,15 bis 0,20 EUR je Kilowattstunde anzubieten und somit nicht teurer zu sein als andere erneuerbare Heizsysteme. Wir gehen davon aus, dass die Kosten für fossile Brennstoffe (Öl und Gas) in den nächsten Jahren massiv steigen, u.a. aufgrund der CO2-Bepreisung. Wir wissen heute natürlich nicht, was in 5, 10 oder auch 15 Jahren ist. Um Sie vor bösen Überraschungen zu schützen, gibt es bei langfristigen Wärmelieferverträgen so genannte Preisanpassungsklauseln. Im Strom- und Gasmarkt ist so etwas nicht notwendig, weil diese meistens jährlich gekündigt werden können. Bei der Wärme werden die Preise i.d.R. jährlich an die Kosten- und Marktentwicklung angepasst. Dazu werden statistische Indizes genutzt, sodass Wärmekunden immer einen marktgerechten Preis erhalten. Der Betreiber kann die Preise also nicht willkürlich anpassen. Was die Wärme genau kosten wird, können wir heute noch nicht sagen. Das hängt auch davon ab, wie viele Haushalte in Baruth und Mückendorf sich anschließen lassen. Alle Interessenten erhalten zu gegebener Zeit ein Angebot für einen Wärmevertrag, in dem ein Basis-Wärmepreis und die dann geltenden Preisindizes genannt sind.
Wird es einen Anschlusszwang geben?
Darüber kann nur die Kommune entscheiden. Bei Bestandsbauten empfehlen wir das nicht. Die Stadt Baruth hat das bislang auch nicht vorgesehen. Sinn könnte das für Neubaugebiete machen. Dort könnte gleich in einem B-Plan festgelegt werden, dass die neu zu errichtenden Häuser an das Wärmenetz angeschlossen werden müssen.
Was passiert, wenn ich mein Haus verkaufe?
Die Übernahme des Wärmeliefervertrages kann mit dem Vertrag zum Verkauf eines Hauses geregelt werden. Zumal der neue Eigentümer eine moderne und zukunftssichere Wärmeversorgung erhält.
Wenn ich mich nicht sofort anschließen lassen möchte, kann ich mich auch später noch entscheiden?
Es werden zusätzliche Anschlusskapazitäten beim Verlegen des Wärmenetzes vorgesehen, sodass sich Unentschlossene auch im Nachhinein noch anschließen lassen können. Aus baulichen Gründen ist die nachträgliche Anschlussquote aber meist begrenzt. Wer sich nachträglich anschließt, muss mit einer zusätzlichen Anschlussgebühr rechnen. Die Kosten für den späteren Anschluss werden deutlich höher sein und nicht durch den Betreiber übernommen.
Was passiert, wenn die Betreibergesellschaft in Insolvenz geht? Oder das Faserplattenwerk seinen Betrieb einstellt?
Dass Energieanbieter in Insolvenz gehen, ist in der Vergangenheit, bspw. auch im Strom- und Gassektor, schon passiert. Das heißt aber nicht, dass Kunden plötzlich ohne Strom, Gas oder in unserem Fall ohne Wärme dastehen. Die Energielieferung wird mit einer Insolvenz nicht automatisch beendet. Es gibt einen Insolvenzverwalter, der sich um die weitere Belieferung kümmert. Der Insolvenzverwalter wird versuchen, die Betreibergesellschaft zu verkaufen. Da ein Wärmenetz eine langfristige und auch teure Investition ist, das Jahrzehnte betrieben werden kann, wird es dafür auch Interessenten geben. Das heißt, es könnte ein neuer Betreiber das Wärmenetz übernehmen. Sollte es keine Wärme mehr aus dem Faserplattenwerk geben, kann eine andere Heizung errichtet werden, die das Wärmenetz speist. Der Aufwand ist, verglichen mit dem Verlegen eines Wärmenetzes, gering. Für kurzfristige Ausfälle in der Wärmelieferung wird es ohnehin eine Ersatzwärmequelle geben (Redundanz).
Wer wird das Wärmenetz betreiben?
Es wird eigens eine Betreibergesellschaft für die Wärmeversorgung gegründet. Die Stadt Baruth und der Energieversorger EMB haben Interesse an einer Beteiligung an dieser Gesellschaft bekundet. Classen und naturwind begrüßen dieses regionale Engagement sehr. Wärmeversorgung ist nicht das Kerngeschäft der beiden Projektinitiatoren.
Wasserstoff-Produktion im Industriegebiet
Die Zukunft Grüne Gase Brandenburg plant zusammen mit der Classen-Gruppe in Baruth den Bau einer Energiewandlungsanlage im Industriegebiet „Bernhardsmüh“ in Baruth. Ziel ist, regional erzeugten Wind- und Sonnenstrom vollständig vor Ort zu nutzen und einen Teil des Stroms in synthetische Kraftstoffe und/oder chemische Grundstoffe umzuwandeln. In einem Zwischenschritt entsteht Wasserstoff.
Fragen und Antworten zur Wasserstoffproduktion
Wozu wird der Wasserstoff verwendet?
Es gibt für Wasserstoff verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Zum einen die Direkteinspeisung in ein vorhandenes Erdgas- oder Wasserstoffnetz, zum anderen kann Wasserstoff zur Herstellung von synthetischen Gasen wie Methan, auch LNG, oder chemischen Grundstoffen wie Methanol genutzt werden. Für Baruth werden die Anwendungsmöglichkeiten noch geprüft. Angedacht ist mittelfristig die Herstellung von Methanol als Vorprodukt für die Leimproduktion der Classen-Gruppe. Verschiedene Vorprodukte in der Faserplattenproduktion werden aktuell noch aus fossilen Rohstoffen erzeugt. Ziel der Classen-Gruppe ist es, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden.
Was passiert mit dem Sauerstoff aus der Wasserstoffherstellung?
Bei der Elektrolyse von Wasser entsteht neben Wasserstoff auch Sauerstoff. Wir prüfen, ob es auch für den Sauerstoff eine lokale Nutzung geben kann, beispielsweise in der Abwasserreinigung.
Bei der Elektrolyse entsteht auch Wärme...
Ja, auch diese Abwärme kann für die örtliche Wärmeversorgung genutzt werden, muss aber zuvor auch, so wie die Abwärme aus der Faserplattenproduktion, mit einer Wärmepumpe auf das erforderliche Temperaturniveau gebracht werden.